Dieser Artikel über die grundsätzlichen Arten der Content Distribution ist zuerst am 21.08.2020 auf LinkedIn erschienen. Die zentralen Aussagen dieses Artikels sind: Content Marketing heißt nicht, dass ich mir die Ad-Kosten sparen kann. Da ich die Art der Content Distribution schon
Wer sich mit strategischen Aspekten des Content Marketing beschäftigt, kommt in der Regel nicht aus den Marketing-Abteilungen der Unternehmen, sondern aus der Unternehmenskommunikation. Warum ist das so? Anfragen bezüglich Social Media Management kommen durchaus aus dem Marketing. Allerdings dominiert hier oft die
Kommunikationsziele beginnen mit der Strategie Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Und in bei allen strategischen Bemühungen liegt vor dem ersten Schritt die Festlegung des Ziels, das es zu erreichen gilt. Für eine Kommunikationsstrategie sind dies logischerweise die Kommunikationsziele.
Verkaufen will jedes Unternehmen. Den Umsatz steigern auch. Die Frage, die uns Kunden immer wieder stellen: Können wir mit Mitteln der Kommunikation zur Umsatzsteigerung beitragen? Und wenn ja: wie? Das Content Marketing Forum (CMF) hat 2016 zum ersten Mal die Kategorie „Sales“
Ja, unbedingt! Sagt der Corporate Publisher. Nein, wozu? Sagt die Digital-Agentur. Wer recht hat? Keiner! Warum? Weil Content Marketing von Inhalten lebt. Über welche Kanäle diese Inhalte sinnvollerweise gespielt werden, lässt sich pauschal nicht beantworten. Das hängt von Zielgruppen, Zielen, Formaten
Die Core-Story ist das sprichwörtliche Herzstück des strategischen Content Marketings. Sie bringt auf den Punkt, was das Unternehmen oder seine Produkte auszeichnet. Ist das wirklich so?
Es sollen Gelder fließen, um Content Marketing in die Marketingstrategien der Unternehmen einzubinden, allerdings sollen keine Gelder in die Erfolgskontrolle investiert werden.
Für viele Unternehmen ist Erfolgsmessung nach wie vor Neuland. Sie tun sich schwer damit, das richtige Maß im Umgang mit Kennzahlen zu finden. Dabei gilt nicht selten die Devise „Ganz oder gar nicht“ - Big Data oder Blindflug. Die Wahrheit liegt,
Auf der strategischen und auf der operativen Ebene des Content Marketing finden sich viele Elemente des klassischen Journalismus und der redaktionellen Arbeit wieder.
Was ist eigentlich neu am Content Marketing? Blogautorin Heike Discher gibt eine klare Antwort: Das Storytelling strategisch und systematisch in einen Inbound-Marketing-Prozess zu überführen und alle Kanäle und Formate zu berücksichtigen.